Allgemeines zu PowerPanel® Cloud
Was ist PowerPanel® Cloud?
PowerPanel® Cloud ist eine zentrale Plattform, die Informationen von Netzwerkmanagementkarten (RCCARD100/RWCCARD100) oder der PowerPanel Software (PPP/PPB) sammelt. Benutzer können diese über ein Webportal oder eine mobile App einsehen.
Wie wähle ich den richtigen PowerPanel® Cloud Plan für meine Umgebung aus?
Die Wahl des passenden Plans hängt von der Anzahl der Geräte (Nodes) ab, die Sie über die Cloud verwalten möchten. Jeder Plan (z. B. Level 3N, 20N, 50N, 100N) legt die maximale Anzahl an Nodes fest, die gleichzeitig aktiv sein dürfen. Unter „Plan Setting“ im Cloud-Portal sehen Sie, wie viele Nodes bereits verwendet sind und wie viele noch verfügbar sind. Plan-Upgrades sind jederzeit möglich.
Tipp: Verwenden Sie unser interaktives Auswahl-Tool, um schnell den optimalen Plan zu finden: PowerPanel® Cloud Plan Auswahl-Tool
Wie erfolgt die Verbindung zur PowerPanel® Cloud?
1. Ohne Netzwerkmanagementkarte über PowerPanel Software (PPP/PPB).
2. Mit der RWCCARD100 über WLAN.
Kann ich USV-Systeme über PowerPanel® Cloud neu starten?
Nein, PowerPanel® Cloud dient ausschließlich der Überwachung, nicht der aktiven Steuerung von USV-Systemen.
Wie kann ich ein Gerät aus PowerPanel® Cloud entfernen?
Geräte können über das Webinterface oder die mobile App gelöscht werden.
Webinterface: Gehen Sie zu den Geräteeinstellungen und klicken Sie auf das Papierkorb-Symbol neben dem gewünschten Gerät.
App: Auf dem Dashboard auf das Menü (⋮) neben dem Gerät klicken, dann „Delete“ auswählen.
Kompatibilität & Einrichtung – PowerPanel® Gateway
Welche USV-Systeme sind mit der RWCCARD100 kompatibel?
Alle CyberPower USVs mit Kartensteckplatz, z. B. Smart App Online, Smart App Sinewave, Smart App LCD und CP1500PFCLCD.
Ist die RWCCARD100 hot-swap-fähig?
Ja, die USV muss für den Kartenwechsel nicht abgeschaltet werden.
Wird ein Router-Passwort zur PowerPanel® Cloud-Einrichtung benötigt?
Ja, bei aktivierter WLAN-Verschlüsselung ist während der Einrichtung ein Passwort erforderlich.
Werden Umgebungssensoren (SNEV001) in PowerPanel® Cloud unterstützt?
Noch nicht. Die Integration von SNEV001-Umgebungssensoren ist Teil der offiziellen Roadmap, wird aber nicht vor Q2/2026 verfügbar sein.
Können PDUs und ATS-Geräte in PowerPanel® Cloud eingebunden werden?
Ja. Alle CyberPower PDUs und ATS-Geräte mit SNMP-Unterstützung können in PowerPanel® Cloud integriert werden.
Was muss ich beachten, wenn ich Geräte über PowerPanel® Gateway hinzufüge?
Damit Event-Benachrichtigungen korrekt empfangen werden, muss in der RMCARD oder im PDU-Webinterface die IP-Adresse des Gateways als Trap Receiver konfiguriert werden.
Lizenzen & Testversionen
Welche Lizenzoptionen gibt es?
Verfügbar sind Lizenzen für 3, 20, 100 oder 200 Knoten. Diese sind im App Store oder bei autorisierten CyberPower-Händlern erhältlich.
Was passiert nach der 30-tägigen Testphase?
Nach Ablauf wird automatisch ein Standardpaket aktiviert, sofern kein neuer Plan erworben wird.
Was passiert, wenn die Testlizenz abläuft?
Wenn für das Konto ein aktives Abonnement (z. B. Level 100N) vorhanden ist, wechselt das Gerät automatisch in den passenden Lizenzplan. Es ist keine manuelle Umstellung erforderlich.
Was umfasst die kostenlose 3-Jahres-Testversion?
Die RWCCARD100 bzw. RCCARD100 ermöglicht eine einmalige 3-Jahres-Testversion, sofern die Karte neu ist und noch nie zuvor mit einem Cloud-Konto verbunden wurde.
Warum haben manche Geräte eine 90-Tage-Lizenz und andere 1095 Tage (3 Jahre)?
Die Dauer der Testlizenz hängt von der Art der Geräteanbindung ab:
- 90 Tage: Geräte, die über PowerPanel® Business, Personal oder ein Gateway hinzugefügt wurden.
- 1095 Tage (3 Jahre): Geräte mit integrierter Cloud Card (z. B. RCCARD100 oder RWCCARD100).
Wie erkenne ich den Lizenzstatus eines Geräts in PowerPanel® Cloud?
Der verbleibende Zeitraum der Testlizenz wird sowohl im Dashboard als auch unter Plan Setting angezeigt. Dort sehen Sie, ob ein Gerät aktiviert ist, wie viele Tage verbleiben oder ob ein Abonnement aktiv ist.
Datenschutz & DSGVO
Wo befinden sich die Rechenzentren, in denen die PowerPanel® Cloud betrieben wird?
Die PowerPanel® Cloud wird auf Microsoft Azure betrieben. Aktuell befinden sich die Rechenzentren in den USA und Südostasien. Aufgrund des globalen Load Balancing kann keine exklusive Speicherung innerhalb der EU garantiert werden.
Ist ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO möglich?
Ja, CyberPower agiert als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO und ist bereit, einen AVV mit Ihnen abzuschließen. Bitte kontaktieren Sie uns über service@cyberpower.de für die Vereinbarung.
Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet und wie werden diese gesichert?
Es werden lediglich minimale personenbezogene Daten erfasst, wie E-Mail-Adresse und Unternehmensart zur Kontoerstellung. Diese Daten sind durch strenge Sicherheitsmaßnahmen geschützt. Kunden können jederzeit die vollständige Löschung ihrer Daten beantragen. Regelmäßige Penetrationstests sorgen für zusätzliche Sicherheit.
Gibt es eine Möglichkeit, die Cloud-Nutzung auf die EU zu beschränken oder eine lokale Alternative zu verwenden?
Eine regionale Auswahl (EU, US, Asien) ist aktuell nicht möglich. Für strikte Datenresidenzanforderungen empfehlen wir den Einsatz von PowerPanel® Business (bis 300 Geräte) oder PowerPanel® Enterprise (größere Installationen), bei denen alle Daten ausschließlich lokal im eigenen Netzwerk verbleiben.
Fehlerbehebung & Support
Was tun bei Verbindungsproblemen mit der PowerPanel® Cloud Karte?
Cloud-Karte kurz entfernen, ggf. Router neu starten und sicherstellen, dass die Tx/Rx-LED grün blinkt.
Warum wird mein Gerät nicht angezeigt, obwohl die PowerPanel® Cloud Karte verbunden ist?
Prüfen Sie den offenen Port 8883 und die DNS-Funktion (z. B. 8.8.8.8). Bei Problemen kontaktieren Sie service@cyberpower.de.
Weitere Fragen & Funktionen
Kann ich meine USV benennen und einem Standort zuweisen?
Ja, während der Einrichtung kann ein individueller Name und Standort zugewiesen werden.
Wie kann ich Benachrichtigungen in der PowerPanel® Cloud-App deaktivieren?
Wechseln Sie in die App-Einstellungen und deaktivieren Sie die Benachrichtigungen, z. B. für die 7-/30-Tage-Übersicht. Speichern nicht vergessen.