Installation & Zugriff
PowerPanel® Business Installation schlägt fehl – was tun?
Eine fehlerhafte Installation kann durch einen unvollständigen oder beschädigten Download verursacht werden. Bitte laden Sie die Installationsdatei erneut von der offiziellen CyberPower-Website herunter.
Kein Zugriff auf die PowerPanel® Business Management Weboberfläche nach der Installation
Bitte prüfen Sie:
- Ob Ports
3052 (UDP/TCP)
und53568 (TCP)
von anderen Programmen verwendet werden – nutzen Sienetstat -o
zur Analyse. - Ob der PowerPanel® Business-Dienst aktiv ist – starten Sie ihn ggf. neu.
- Ob Firewalls die genannten Ports blockieren.
- Ob die URL im Browser korrekt eingegeben wurde.
Netzwerk & Geräte-Kommunikation
Unterstützt PowerPanel® Business Management auch Drittanbietergeräte?
Ja, PPB Management kann auch Geräte von Anbietern wie Eaton oder APC verwalten, sofern diese mit kompatiblen Remote-Management-Karten ausgestattet sind. Funktionen umfassen das Ein-/Ausschalten, Batterietests sowie das Verwalten von Alarmen und Steckdosen bei PDUs.
Welche Protokolle nutzt PowerPanel® Business Management?
Für die Kommunikation mit USVs, PDUs und RMCARDs wird SNMP eingesetzt. Für den Zugriff auf die Weboberfläche verwendet PPB Management HTTP und HTTPS.
Welche Ports müssen im Netzwerk freigeschaltet werden?
Die folgenden Ports werden benötigt: 3052 (UDP/TCP)
, 53568 (TCP)
, 161 (UDP)
, 162 (UDP)
und 53566 (UDP)
.
Konfiguration & Fehlerbehebung
Hostname und IP-Adresse auf VMware-VM zeigen „Unbekannt“
So korrigieren Sie das Problem:
- Öffnen Sie mit
sudo vi /etc/hosts
die Hosts-Datei. - Ergänzen Sie:
192.168.1.1 Hostname
(IP und Hostname anpassen). - Führen Sie einen Neustart durch:
sudo service ppbed stop
undsudo service ppbed start
. - Danach neu einloggen.
SNMP-Konfiguration zwischen PPB Management und USV/PDU prüfen
So gehen Sie vor:
- Öffnen Sie die Seite „Netzwerk-/Trap-Benachrichtigung“ auf der Weboberfläche des Geräts.
- Vergewissern Sie sich, dass die IP-Adresse des PPB Management korrekt eingetragen ist.
- Fügen Sie bei Bedarf manuell einen neuen Trap-Empfänger hinzu.
- Überprüfen Sie abschließend, ob alle SNMP-Einstellungen konsistent sind.
Ereignissteuerung & Benachrichtigungen
Benachrichtigung bei gelöschtem Netzzustand konfigurieren
PPB kann bei Statusänderungen Benachrichtigungen versenden. Erstellen Sie dafür ein benutzerdefiniertes Skript im Ordner extcmd
. Nutzen Sie die Umgebungsvariable EVENT_STAGE
, um zwischen OCCUR
(Ereignis erkannt) und FINISH
(Ereignis gelöscht) zu unterscheiden.
Eigenes Programm bei Ereignis ausführen
Speichern Sie ein CMD-Skript im Verzeichnis extcmd
des Installationsordners. Nutzen Sie default.cmd
als Vorlage und passen Sie die Befehle individuell an.
IP-Adressfindung
Wie finde ich die IP-Adresse meiner USV/PDU/ATS?
Nutzen Sie das CyberPower-Tool „Power Device Network Utility“, um alle verbundenen Geräte und deren IP-Adressen im lokalen Netzwerk anzuzeigen.